
Wir freuen uns am 3. November die Segelflieger Community bei uns auf dem Deutschen Segelfliegertag 2018 im Koblenzer Schloß begrüßen zu dürfen! Mehr Infos unter www.segelfliegertag-2018.de

Wir betreiben mit großer Begeisterung unseren Luftsport eingebettet in eine der schönsten Regionen Deutschlands, zwischen Mittelrhein und Mosel, am wunderschönen Flugplatz Koblenz-Winningen. Neben der Fliegerei selbst und der Flugausbildung ist unser Verein eine starke Gemeinschaft. Unsere Jugendgruppe bietet dabei für die jungen Mitglieder neben der Segelfliegerei vielfältige Aktivitäten. Für Jung und alt gilt: einfach mitmachen! So vielfältig unsere Gesellschaft ist, so unterschiedlich sind auch unsere Mitglieder, dabei verbindet uns der Spaß an der Fliegerei.
Der Aero-Club gliedert sich in drei verschiedene Luftsportabteilungen:
Segelflug

Lautlos, nur durch die Sonnenenergie in Form von aufsteigender Luft angetrieben, ist das Segelfliegen besonders umweltfreundlich
und sportlich. Eine große Distanz zurückzulegen ist eine Leistung die Können und Kondition fordert. Der Sport ist geprägt
durch Teamgeist. Nur gemeinsam sind die vielen Aufgaben (Windenbedienung, Rückholer, Startvorbereitung, Startüberwachung ...)
zu bewältigen. Segelfliegen ist die ideale Möglichkeit das fliegerische Handwerk genauestens zu erlernen. Da das Segelfliegen
zur kostengünstigsten Variante des Fliegens gehört, hat diese Abteilung besonders viele jugendliche Mitglieder.
Mehr Information ...
Motorflug

Um auch bei schwächerer Thermik als Segelflieger nicht zwangsläufig eine Außenlandung hinlegen zu müssen, wurden Segelflugzeuge mit Motoren ausgerüstet. Die Entwicklung dieses Flugzeugtyps ging im Folgenden in zwei Richtungen: einerseits die Segelflugzeuge mit Klapptriebwerken, andererseits die Reisemotorsegler.
Die Flugzeuge der Echo-Klasse sind seit vielen Jahrzehnten das Rückgrat der Privatfliegerei. Mit bis zu vier Personen
können große Strecken schnell überbrückt werden.
Unsere Motorflugabteilung bietet den Mitgliedern eine viersitzige Jodel, eine zweisitzige Katana,
sowie zwei Reisemotorsegler.
Mehr Information ...
Ultraleicht

Die neueste Flugzeugklasse sind die Ultraleichten. Die Entwicklung begann mit den "fliegenden Drahtverhauen" und nahm dann
eine stürmische Entwicklung. Moderne drei-achsgesteuerte UL's bieten höhere Flugleistungen als manche Motormaschine.
Für viele ist die UL-Fliegerei die Zukunft der Motor-Fliegerei schlechthin. Besonders zu beachten ist, dass dieser Flugzeugtyp zu
den leisesten und sparsamsten motorgetriebenen Flugzeugen zählt. In unserer UL-Abteilung wird die Zusammengehörigkeit
besonders intensiv gelebt.
Mehr Information ...
Unsere Ziele
Unser gemeinsames Ziel ist es, den Luftsport in all seiner Vielfalt zu erleben und zu genießen. Hierzu
- wird eine intensive Ausbildung mit eindeutiger Ausrichtung auf Sicherheit betrieben,
- widmen wir besonderes Augenmerk unserem Nachwuchs,
(Neben der Flugausbildung werden Fliegerlager, Volleyball-Turniere, Feten und vieles mehr angeboten) - bieten wir die Möglichkeit kostengünstig mit den Vereinsmaschinen zu fliegen,
- pflegen wir ein kameradschaftliches Miteinander,
- verpflichten wir uns dem Umweltschutz.
Alle Formalitäten lassen sich am Besten in einem persönlichen Gepräch klären. Kommen Sie uns doch einfach auf dem Flugplatz besuchen!